Ein frühzeitiges Eingreifen ist bei Läusebefall sinnvoll, denn die Parasiten vermehren sich schnell: Während ihrer Lebensspanne von etwa vier Wochen legt eine Kopflaus bis zu 140 Eier, aus denen etwa sieben bis acht Tage später die Larven schlüpfen. Diese werden nach etwa neun bis elf Tagen geschlechtsreif. Was tun beim Verdacht auf Kopfläuse? Brechen im Kindergarten oder in der Schule die ...

Digitale Gesundheitsanwendungen sind Medizinprodukte mit gesundheitsbezogener Zweckbestimmung. Mit dem Inkrafttreten des Digitalen Versorgungs-Gesetzes wurde die „App auf Rezept“ für die Bevölkerung in die Gesundheitsversorgung eingeführt. Was sind“ Apps auf Rezept“ und wozu dienen Sie uns? Diese Medizinprodukte dienen der Erkennung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten, Verl...

Das elektronische Rezept  Das elektronische Rezept (E-Rezept) soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranbringen. Dieses können Sie durch das Inkrafttreten des Digitale-Versorgungsgesetz in Anspruch nehmen. Weiterhin gehören die digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs),Videosprechstunden sowie die elektronische Patientenakte (ePA) dazu. So funktioniert da E-Rezept: Ihr Arzt oder ...

Notfalldose – Rettung aus dem Kühlschrank In einer Notsituation zählt jede Sekunde. Umso wichtiger ist es für die Rettungskräfte jede Information über den Patienten schnell zu erhalten. Wie ist die aktuelle Medikation? Gibt es Vorerkrankungen? Hat der Patient Unverträglichkeiten?...? Nicht immer ist aber der Patient selbst in der Lage die Fragen zuverlässig zu beantworten. Angehörige sind nicht ...

Pein im Rücken, schwere Beine Auch mit Ischias-Problemen sowie Beschwerden in Becken und Kreuz kommen viele Schwangere in die Apotheke. Sie sind meistens in einem fortgeschrittenen Stadium der Schwangerschaft, das Baby ist bereits groß und der Zug auf die Kreuzmuskulatur entsprechend stark. Abends kann ein warmes Bad mit einem geeigneten Badezusatz entspannen. Vorsicht ist bei einige...

"Stillfreundliche Orte in Kiel" ist ein Netzwerk zum Aufbau eines flächendeckendes Netzes von stillfreundlichen Orten im öffentlichen Raum. Diese Orte werden durch sichtbare Aufkleber ausgezeichnet. Sie sind auch in der Kieler Familien-App zu finden. Natürlich sind auch Eltern  angesprochen, die ihr Kind mit der Flasche füttern. Warum stillfreundliche Orte? Dieses Projekt unterstützt Stillen...

Der Nutri-Score gibt  über eine Skala von A bis E, die farblich unterlegt ist von Dunkelgrün bis Rot, eine schnelle Orientierung über die Nährwertqualität eines Lebensmittels. Er kann beim Einkauf von Lebensmitteln die Wahl  für das ernährungsphysiologisch günstigere Produkt erleichtern. Wie wird der Nutri-Score ermittelt? Er basiert auf ein Rechenmodell ,das bestimmte Nähr- und Inhaltsstoff...

 Füll- und Quellstoffe bei Obstipation in der Schwangerschaft Neben den im 1,Teil beschriebenen Beschwerden sind auch andere Störungen des Magen-Darm-Trakts in der Schwangerschaft häufig und lästig. Bis zu 40 Prozent der Frauen leiden unter Obstipation. Ursache sind meist die hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft, die zu einer Relaxation der glatten Muskulatur des Darms und z...

Selbstmedikation bei Blasenentzündung   Gefühlt macht sich ein Harnwegsinfekt immer am Wochenende bemerkbar: mit einem brennenden Gefühl beim Wasserlassen sowie häufigem und starkem Harndrang bei meist nur geringen Harnmengen. Oft ist zunächst eine Selbstmedikation möglich. Umgehend zum Arzt, um sich ein Rezept für ein Antibiotikum abzuholen: Das ist zumindest bei leichten u...

  In den Kühlregalen der Supermärkte finden sich fertige  Saftzubereitungen aus Obst und/oder Gemüse -das Trendgetränk "Smoothie" -zu teilwiesen saftigen Preisen. Der geschmeidige, weiche (engl. smooth) Obst- und Gemüsebrei aus der Flasche soll" 50% des täglichen Bedarfs an Obst und Gemüse "decken können- somit sollte die Empfehlung "5 am Tag" der Deutschen Gesellschaft für Ernährung bezüg...